|
Herzlich wilkommen auf meinen Radsport Seiten.
Zu finden ist hier Vermischtes rund um den Rennradsport.
Ich versuche hier Meldungen, Kuriositäten und andere Informationen zur Verfügung
zu stellen.
Außerdem finden sich hier sowohl Breitensport Veranstaltungen als auch Touren
die ich gefahren bin.
Also viel Spaß

Verschieden Touren:
RTFs, Ausfahrten mit dem RV Entspurt Hamubrg, Urlaub auf Korsika
Meine Räder
Jeantex Tour Transalp
Ich habe mir vorgenommen in diesem Jahr die Jeantex Tour Transalp zu
bestreiten. Dabei geht es in 7 Tagen über 18 Alpenpässe, 830 km und 20000
Höhenmeter.
Transalp 2004: In sieben Tagen über die Alpen
Mit fünf Etappenzielen stehen Südtirol und das Trentino im Mittelpunkt der
zweiten Ausgabe der Jeantex-Tour-Transalp. Sieben Tage lang geht es durch
die schönsten Landschaften der Alpen und über spektakuläre Pass-Straßen, die
die Oberschenkel zum Glühen bringen.
Die Tour beginnt am 27. Juni 2004 im bayerischen Oberammergau. Am Dienstag,
dem 29. Juni trifft der Tross, von Sölden kommend, in Südtirol (Brixen) ein.
Die vierte Etappe führt von der Bischofsstadt nach St.Vigil in Enneberg. Von
Enneberg geht es ins benachbarte Grödental und zwar nach Wolkenstein. Auf
der 6. Etappe verlässt die Jeantex-Tour-Transalp Südtirol Richtung Trentino
(Etappe Wolkenstein - Levico). Die Etappe Levico- Garda beendet die
Alpenüberquerung am 3.Juli in Garda.
Jede Etappe hat eine Länge zwischen 92 und 142 Kilometern und überwindet
zwischen 2.300 und 3.500 Höhenmeter, so dass sich die Gesamt-Streckenlänge
auf 835 Kilometern und die Gesamthöhenmeter auf 19.857 Meter summieren.
Insgesamt bewältigen die Teilnehmer 18 faszinierende Alpenpässe in den
Tiroler Alpen, in den Dolomiten und im Trentino.
Die maximal 1.000 Teilnehmer starten in Zweierteams in fünf
unterschiedlichen Kategorien- Damen, Herren, Mixed, zusammen über 80
(Masters) und 100 Jahre (Grand-Masters). Jeweils die Zeit der
zweitplatzierten Fahrer eines jeden Teams geht in die Wertung ein.
Eine Übersicht
Die Etappenorte

Verschiedenes
Die Seiten zur Tour de France 2003
Frösis Giro Italia 2003
Tagebuch - Ein Tagebuch von Robert Förster (Profi bei Team Gerolsteiner)
Der Tour de France Sieg von Jan Ulrich
1997 - "Quäl dich du Sau !"
Tortur de France - La Grande Boucle -
Badische Zeitung über die Hintergründe und die Historie der Tour de France
Doping im Radsport ? Alles nur Lüge und Zufall -
sollen wir auf jeden Fall alle glauben !!! Hier ist
der Beweis anhand von Raimondas Rumsas. Ich
denke das er der Prototyp eines vertrauensvollen Sportlers ist. Ihm
kann man nun wirklich mal abnehmen, das alles mit rechten Dingen zugeht. Wofür
sollte ein Radsportler schon diese Dopingmittel benutzen ??? Es wird noch so
weit kommen, das Herr Rumsas behaupten wird, Doping wäre medizinisch völlig überflüssig und
trage gar nicht zur Leistungsteierung bei :)
Für alle ganz unverdrossenen sind hier meine
"Trainingsergebnisse".
Ab April 2003 bin ich auf den Ciclosport HAC 4 Plus
umgestiegen.
Daher finden sich ab jetzt alle Trainingsergebnisse in the
Datenbank von der Software CicloTour.
Einige ausgewählte Touren werde ich hier
auf der Seite zur Verfügung stellen.
RV Endspurt Hamburg - Vereins-Einzel
Zeitfahren 21.06.2003
Trainingsplanung im Radsport
- Super Homepage des Schweizers Daniel Müller
Fahrrad
Reparatur - Tech Tips (engl.)
Tour de Suisse 2003 - Übersicht und Etappenpläne
(zum Nachfahren)

|
US-Masse in metrische Masse
Die Umrechnung stammt von
F.M.Seiffert
|
|
|
Wichtig: keine Kommas eingeben, immer Punkte!
Dann geht das Umrechnen ganz einfach:
Wenn Ihr z.B. 1½ Kilo umrechnen wollt,
gebt Ihr 1.5 im Feld Kilo ein und klickt auf "calc".
Dann seht Ihr was ein Kilo umgerechnet ist.
Wenn Ihr was löschen wollt, dann clickt einfach auf "back".
|

|